Der Kreuzberg liegt sowohl im Naturpark Bayerische Rhön DLFF-042 als auch im Biosphärenreservat
Rhön DLFF-027 und überhaupt in JO40XI.
Das Kloster Kreuzberg, auf dem Berg der Franken, erfreut sich nicht nur einer lokal bedeutenden
Wallfahrt, sondern auch einer nicht weniger bekannten Bierkultur.
Wer dort funken will, muss am Großparkplatz seine 1,50 Euro für das ganztägig gültige Parkticket
gelöhnt haben. Wer es steil braucht, strebt direkt vom Parkplatz aus bergauf dem Gipfel zu. Kaum
weniger anstrengend sind die 300 Treppenstufen entlang des Kreuzweges bis zu den berühmten drei
Kreuzen. Gemächlich, wenn auch deutlich weiter trifft es den, der erst bis zum Kloster geht, es
links liegen lässt und auf dem Schotterweg zum Fernsehsender Höhe gewinnt. Für Rollis ist
dieser Weg gut machbar.
Oben ist in der Regel so viel Tourismus, dass es geboten erscheint sich ein Funkplätzchen abseits
der Massen zu suchen.
Um überhaupt so weit zu kommen, muss der von weiter her Anreisende irgendeine Autobahn beizeiten
verlassen und Bischofsheim/Rhön ins Navi eingeben. Dort die Kreuzbergstrasse zu finden ist ein
lösbares Problem.
Wer die Schlussrast in der Klostergaststätte, oder sommerlich auf den Bierbänken auslässt, dem ist
wirklich nicht zu helfen.